Genießen Sie die Frühlingsfrische mit unserer "Klassischen Deutschen Spargelcremesuppe"
Zutaten
500g | weißer Spargel |
1 | mittelgroße Zwiebel |
50g | Butter |
1 Liter | Gemüsebrühe |
100ml | Sahne |
Salz und weißer Pfeffer | |
Muskat | |
Petersilie zum Garnieren |
Zubereitung
Die Spargelsaison ist eine der aufregendsten Zeiten für Feinschmecker. Es gibt kaum ein Gericht, das die Frühlingsfrische besser einfängt als eine gut gemachte Spargelcremesuppe. Diese Suppe ist ein Klassiker der deutschen Küche und wird aufgrund ihres samtigen Geschmacks und der Kombination aus subtiler Süße und herzhaftem Aroma geliebt. Unsere Version ist einfach zuzubereiten und doch raffiniert genug, um die anspruchsvollsten Gaumen zu befriedigen.
Anleitung
Beginnen Sie damit, den Spargel zu schälen und die holzigen Enden abzuschneiden. Die Spargelschalen und -enden aufbewahren, diese werden für die Brühe benötigt. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
In einem großen Topf die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel darin anschwitzen, bis sie glasig ist. Fügen Sie die Spargelschalen und -enden hinzu und gießen Sie die Gemüsebrühe darüber. Lassen Sie dies etwa 20 Minuten lang köcheln. Anschließend die Brühe durch ein Sieb gießen und die festen Bestandteile entsorgen. Den Spargel in kleine Stücke schneiden und in der Brühe kochen, bis er weich ist. Mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte Creme entsteht. Die Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nachdem Sie den Spargel in Stücke geschnitten haben, heben Sie einige schöne Spargelstücke für die Garnierung auf. Dann geben Sie die restlichen Spargelstücke in die Brühe. Nun fügen Sie den Zitronensaft und eine Prise Zucker hinzu. Dieses Gemisch bringen Sie zum Aufkochen und lassen es köcheln, bis der Spargel weich ist. Das entstandene Spargelwasser, oder besser gesagt Spargelsud, ist die Basis für unsere Spargelsuppe.
Nun bereiten wir eine Mehlschwitze vor. Dazu erhitzen wir in einem separaten Topf etwas Butter, geben das Mehl hinzu und rühren stetig, bis eine glatte Paste entsteht. Anschließend geben wir den Spargelsud hinzu und rühren weiter, um Klumpen zu vermeiden.
Tipp: Das Hinzufügen von Mehl hilft, die Spargelsuppe zu verdicken und ihr eine samtige Textur zu geben.
Vorbereitungszeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen.
Fragen und Antworten
Kann ich grünen Spargel verwenden?
Ja, grüner Spargel kann verwendet werden, aber die Suppe wird eine andere Farbe und einen leicht anderen Geschmack haben.
Kann ich die Sahne durch Milch ersetzen?
Ja, aber die Suppe wird weniger reichhaltig sein.
Kann diese Suppe eingefroren werden?
Ja, sie kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Kann ich diese Suppe vegan zubereiten?
Ja, ersetzen Sie die Butter durch Olivenöl und die Sahne durch eine pflanzliche Alternative.
Was kann ich als Garnierung verwenden?
Petersilie, Schnittlauch oder geröstete Spargelspitzen sind beliebte Optionen.
Wie kann ich die Suppe sämiger machen?
Durch die Verwendung einer Mehlschwitze kann die Konsistenz der Suppe beeinflusst werden.
Warum Zitronensaft und Zucker hinzufügen?
Zitronensaft und Zucker helfen, die natürliche Süße des Spargels hervorzuheben und gleichzeitig eine angenehme Säure zu liefern.
Fazit
Wenn Sie alle Schritte befolgt haben, sollten Sie nun eine köstliche, cremige Spargelsuppe vor sich haben. Die Kombination aus frischen Spargelstangen, dem würzigen Spargelsud, einem Hauch von Zitrone und Zucker sowie der Mehlschwitze verleiht unserer Suppe eine Tiefe und Komplexität, die sie zu etwas Besonderem macht. Diese Spargelcremesuppe ist der Inbegriff der Frühlingsküche, eine wahre Hommage an den geliebten Spargel. Lassen Sie es sich schmecken!